Internationale Rente

Ukrainische Arbeitszeiten in der deutschen Rentenversicherung

20. Juli 2025 | Lesedauer: 11 Minuten
Ukrainische Rente

Die Anerkennung ukrainischer Arbeitszeiten für die deutsche Rente ist ein komplexes Thema, das durch die aktuelle politische Situation zusätzlich an Bedeutung gewonnen hat. Während die Ukraine kein EU-Mitglied ist, gibt es dennoch Möglichkeiten der Anerkennung durch bilaterale Abkommen und besondere Regelungen.

Wichtiger Hinweis:

Aufgrund der besonderen Situation seit 2022 gibt es vereinfachte Verfahren für ukrainische Staatsangehörige. Nutzen Sie diese Möglichkeiten für eine beschleunigte Bearbeitung Ihrer Anträge.

Rechtliche Grundlagen für ukrainische Arbeitszeiten

Bilaterales Sozialversicherungsabkommen

Deutschland und die Ukraine haben ein Sozialversicherungsabkommen, das am 1. Januar 2001 in Kraft getreten ist. Dieses Abkommen regelt:

  • Gleichbehandlung ukrainischer und deutscher Staatsangehöriger
  • Zusammenrechnung der Versicherungszeiten
  • Export von Rentenleistungen
  • Beseitigung von Doppelversicherung

Geltungsbereich des Abkommens

Das Abkommen erfasst folgende Bereiche:

  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Arbeitslosenversicherung (eingeschränkt)
  • Kindergeld (unter bestimmten Voraussetzungen)

Welche ukrainischen Zeiten werden anerkannt?

Pflichtversicherungszeiten

  • Beschäftigungszeiten: Alle sozialversicherungspflichtigen Tätigkeiten
  • Selbstständige Tätigkeit: Bei entsprechender Versicherung
  • Beamtenzeiten: Staatsdienst und kommunaler Dienst
  • Militärdienst: Dienst in den ukrainischen Streitkräften

Gleichgestellte Zeiten

  • Zeiten der Arbeitslosigkeit mit Leistungsbezug
  • Krankheitszeiten mit Sozialleistungen
  • Zeiten der beruflichen Rehabilitation
  • Mutterschutz und Erziehungszeiten (begrenzt)

Besonderheiten bei Ausbildungszeiten

Ausbildungszeiten in der Ukraine werden nur eingeschränkt anerkannt:

  • Hochschulstudium: Maximal 3 Jahre
  • Fachschulausbildung: Unter bestimmten Voraussetzungen
  • Berufsausbildung: Bei anschließender Beschäftigung

Benötigte Dokumente aus der Ukraine

Hauptdokument: Довідка про страховий стаж

Die Bescheinigung über die Versicherungszeiten vom Pensionsfonds der Ukraine (ПФУ) ist das wichtigste Dokument. Es enthält:

  • Chronologische Auflistung aller Versicherungszeiten
  • Arbeitgeber und Art der Beschäftigung
  • Beitragsgrundlagen und Gehälter
  • Besondere Zeiten (Krankheit, Arbeitslosigkeit)

Ergänzende Dokumente

  • Трудова книжка: Arbeitsbuch mit allen Beschäftigungen
  • Arbeitsverträge: Besonders bei strittigen Zeiten
  • Diplome und Zeugnisse: Für Ausbildungszeiten
  • Militärausweis: Für Zeiten des Militärdienstes
  • Geburtsurkunden der Kinder: Für Erziehungszeiten

Beschaffung ukrainischer Dokumente

Über den Pensionsfonds der Ukraine (ПФУ)

Antragstellung:

  • Online: Über das Portal des ПФУ (mypfu.gov.ua)
  • Persönlich: In den Geschäftsstellen des ПФУ
  • Per Post: Antrag mit beglaubigten Unterlagen
  • Bevollmächtigte: Über Angehörige mit Vollmacht

Aktuelle Herausforderungen

Die aktuelle Situation in der Ukraine erschwert die Dokumentenbeschaffung:

  • Zerstörte Archive: Manche Dokumente sind nicht mehr verfügbar
  • Eingeschränkte Behördenfunktion: Längere Bearbeitungszeiten
  • Kommunikationsprobleme: Schwierige Erreichbarkeit der Behörden
  • Flucht und Vertreibung: Persönliche Dokumente oft verloren

Alternative Nachweismöglichkeiten

Bei fehlenden Originaldokumenten akzeptiert die Deutsche Rentenversicherung:

  • Zeugenaussagen: Von ehemaligen Kollegen oder Vorgesetzten
  • Arbeitgeberbescheinigungen: Direkt von ukrainischen Unternehmen
  • Sekundäre Dokumente: Arbeitsverträge, Lohnabrechnungen
  • Eidesstattliche Versicherung: Als letztes Mittel

Besondere Regelungen für Geflüchtete

Vereinfachtes Verfahren seit 2022

Für ukrainische Staatsangehörige, die seit 2022 nach Deutschland gekommen sind, gelten erleichterte Bedingungen:

  • Verlängerte Nachreichfristen für Dokumente
  • Akzeptanz von Kopien statt Originalurkunden
  • Kostenfreie Übersetzung wichtiger Dokumente
  • Beschleunigtes Bearbeitungsverfahren

Unterstützung durch Beratungsstellen

Spezielle Beratungsangebote für ukrainische Staatsangehörige:

  • Mehrsprachige Beratung in Deutsch, Ukrainisch und Russisch
  • Kostenfreie Erstberatung bei vielen Beratungsstellen
  • Unterstützung bei der Dokumentenbeschaffung
  • Hilfe bei Übersetzungen und Beglaubigungen

Erfolgsgeschichte: Oksana Petenko

Ausgangssituation: 18 Jahre Arbeit in der Ukraine als Lehrerin, seit 2019 in Deutschland

Herausforderung: Bescheinigungen aus der Ukraine schwer zu beschaffen

Lösung: Verwendung des digitalen Archivs und Zeugenaussagen

Ergebnis: Vollständige Anerkennung, Rentensteigerung um 340€/Monat

Rentenberechnung mit ukrainischen Zeiten

Berechnungsverfahren

Die Berechnung erfolgt nach dem deutsch-ukrainischen Abkommen:

  1. Deutsche Teilrente: Berechnung nur der deutschen Zeiten
  2. Theoretische Gesamtrente: Als hätten Sie nur in Deutschland gearbeitet
  3. Anteilige Rente: Reduziert um das Verhältnis der deutschen zu den Gesamtzeiten
  4. Vergleich: Auszahlung der höheren Rente

Besonderheiten bei der Bewertung

  • Ukrainische Zeiten werden mit deutschen Durchschnittswerten bewertet
  • Mindestbewertung auch bei niedrigen ukrainischen Löhnen
  • Höchstwertung bei überdurchschnittlichen Einkommen begrenzt
  • Ausbildungszeiten haben einheitliche Bewertung

Häufige Probleme und Lösungsansätze

Problem: Unvollständige Dokumentation

Ursachen:

  • Kriegsbedingte Zerstörung von Archiven
  • Betriebsschließungen in den 1990er Jahren
  • Unvollständige Meldungen an den Pensionsfonds

Lösungsansätze:

  • Systematische Suche in verschiedenen Archiven
  • Kontaktaufnahme zu ehemaligen Arbeitgebern
  • Sammlung alternativer Beweismittel
  • Professionelle Unterstützung bei der Recherche

Problem: Sprachbarriere

Herausforderungen:

  • Komplexe deutsche Rentenrechtsterminologie
  • Verständnis der unterschiedlichen Systeme
  • Kommunikation mit deutschen Behörden

Unterstützung:

  • Mehrsprachige Beratung
  • Dolmetscherdienste bei Terminen
  • Übersetzte Informationsmaterialien
  • Kulturelle Mittler und Berater

Praktische Tipps für ukrainische Antragsteller

Vorbereitung in der Ukraine

  • Frühzeitig dokumentieren: Alle Arbeitsbücher und Verträge sammeln
  • Digitale Kopien: Wichtige Dokumente einscannen
  • Kontakte pflegen: Verbindungen zu ehemaligen Kollegen aufrechterhalten
  • Familiendokumente: Geburtsurkunden und Heiratsurkunden sichern

In Deutschland

  • Früh beraten lassen: Nicht bis zur Rente warten
  • Regelmäßig prüfen: Versicherungsverlauf alle 3 Jahre kontrollieren
  • Dokumente übersetzen: Wichtige Papiere beglaubigt übersetzen lassen
  • Beratung nutzen: Kostenlose Angebote der Rentenversicherung

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Geplante Vereinfachungen

Die deutsche und ukrainische Regierung arbeiten an weiteren Erleichterungen:

  • Digitaler Datenaustausch zwischen den Rentenversicherungen
  • Vereinfachte Nachweisverfahren
  • Erweiterte Anerkennung von Ausbildungszeiten
  • Bessere Koordination der Verwaltungen

EU-Assoziierung der Ukraine

Die angestrebte EU-Mitgliedschaft der Ukraine könnte weitere Verbesserungen bringen:

  • Automatische Anwendung der EU-Koordinierungsverordnung
  • Vereinfachte Verfahren wie bei anderen EU-Staaten
  • Erweiterte Freizügigkeit und Arbeitsrechte
  • Verbesserte soziale Sicherung

Підтримка для українців

Наша команда надає спеціалізовану підтримку українським громадянам у питаннях німецького пенсійного забезпечення. Пропонуємо консультації українською, російською та німецькою мовами.

Unser Team bietet spezialisierte Unterstützung für ukrainische Staatsangehörige bei deutschen Rentenfragen. Beratung auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch.

Beratungstermin vereinbaren