Cookie-Richtlinie

Stand: September 2025

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und einige Informationen über Ihre Präferenzen oder vergangenen Aktionen zu speichern.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen:

  • Notwendige Funktionalität: Einige Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert
  • Benutzerfreundlichkeit: Cookies helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten
  • Sicherheit: Cookies helfen uns dabei, Ihre Sitzung zu sichern und betrügerische Aktivitäten zu verhindern

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

1. Notwendige Cookies

Was sie tun: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Ohne sie können bestimmte Funktionen nicht bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Speicherdauer: Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht

Deaktivierung: Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert

Beispiele für notwendige Cookies:

  • Session-Cookies: Erkennung Ihrer Browser-Sitzung
  • Sicherheits-Cookies: Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
  • Cookie-Einstellungen: Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen

2. Funktionale Cookies

Was sie tun: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Speicherdauer: Bis zu 1 Jahr

Deaktivierung: Können in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden

Beispiele für funktionale Cookies:

  • Spracheinstellungen: Speicherung Ihrer bevorzugten Sprache
  • Design-Präferenzen: Hell-/Dunkel-Modus Einstellungen
  • Formular-Daten: Zwischenspeicherung von Formulareingaben

3. Analyse-Cookies

Was sie tun: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre

Deaktivierung: Können in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden

Beispiele für Analyse-Cookies:

  • Besucherstatistiken: Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe
  • Nutzungsverhalten: Welche Seiten am häufigsten besucht werden
  • Technische Informationen: Browser-Typ, Bildschirmauflösung

Browser-Einstellungen

Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:

Gängige Browser:

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten

Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:

  • Notwendige Cookies: Die Website funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß
  • Funktionale Cookies: Ihre Präferenzen gehen verloren
  • Analyse-Cookies: Wir können die Website-Performance nicht verbessern

Detaillierte Cookie-Liste

Notwendige Cookies

Name Zweck Laufzeit
PHPSESSID Session-Identifikation Session
cookieConsent Cookie-Einstellungen speichern 1 Jahr

Funktionale Cookies

Name Zweck Laufzeit
functionalCookies Funktionale Einstellungen 1 Jahr
userPreferences Benutzereinstellungen 6 Monate

Analyse-Cookies

Name Zweck Laufzeit
analyticsCookies Website-Analyse 2 Jahre
_utm_source Traffic-Quelle verfolgen 30 Tage

Rechtliche Grundlage

Die Verwendung von Cookies basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
  • Funktionale und Analyse-Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und § 25 Abs. 1 TTDSG

Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, können Sie uns kontaktieren:

Lumina Pulse
Hohe Str. 9B
04107 Leipzig
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 341 52917218

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über den Button unten anpassen: